Interview mit Carsten Schmidt - Energieeffiziente SKYRAIL© setzt Trend

Die Systeme werden immer effizienter – Interview mit Carsten Schmidt

Quelle: Technische Logistik – Hebezeuge Fördermittel Link zu Technische LogistikDie Systeme werden immer effizienter Stahlbauspezialist SEH Engineering mit Hauptsitz in Hannover blickt auf eine über 200-jährige Geschichte zurück. Der in Ostrhauderfehn angesiedelte Bereich Fördersysteme wurde 1981 gegründet. Seitdem hat er sich vor allem in der Automobilindustrie einen Namen gemacht. Mit Produkten wie der Leichbau-EHB „Skyrail“…

Mit innovativen Ideen zu mehr Effizienz

Quelle: JOT – Journal für Oberflächentechnik Link zu JOTMit innovativen Ideen zu mehr Effizienz Der Fördertechnikspezialist SEH Engineering spricht mit seiner neuen Leichtbau-Elektrohängebahn Skyrail insbesondere den Mittelstand an. Was es mit dieser Strategie auf sich hat und wie es aktuell um die Fördertechnik-Branche bestellt ist, verriet uns Vertriebsleiter Arne Lucas im Interview. Den ganze Artikel…

ELEKTROHÄNGEBAHN

Quelle: dhf Intralogistik (Ausgabe 5/2022, ET 29.06.2022, S. 65) Link zur Online-AusgabeSEH Engineering stellt ihre vollständig neu entwickelte Elektrohängebahn (EHB) Skyrail vor. Das auf Kompaktheit und Leichtigkeit konstruierte Fördersystem eignet sich für alle Unternehmensgrößen. Es ist das ideale Fördersystem, um Transportgüter mit Lasten bis 500kg im Zweifachfahrzeug und 1.000kg im Vierfachfahrzeug flurfrei zu transportieren, zu…

Presseinformation Logimat 2022

Innovatives Leichtgewicht der Fördertechnik

Presseinfo als PDFOstrhauderfehn, 12.05.2022. Die SEH Engineering GmbH präsentiert auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart ihre vollständig neu entwickelte Elektrohängebahn (EHB) Skyrail. Das auf Kompaktheit und Leichtigkeit konstruierte Fördersystem eignet sich für alle Unternehmensgrößen. Es ist das ideale Fördersystem, um Transportgüter mit Lasten bis 500 kg im Zweifachfahrzeug und 1000 kg im Vierfachfahrzeug flurfrei zu…

Flexibler Standard

Quelle: M&T Metallhandwerk & Technik (Ausgabe 4, ET 06.04.2021, S. 24) Link zu M&T Metallhandwerk & TechnikBei Neubau, Wartung und Reparatur von Förderanlagen legen Entscheider ein besonderes Augenmerk auf schnelle und kostengünstige Lösungen. Vor allem in Unternehmen, die durchgehend produzieren oder kommissionieren, darf es nicht zu Stillständen der Produktion oder der Prozesskette kommen. Im äußersten…

My Factory

Elektrohängebahn jetzt noch kraftvoller

Quelle: My Factory (Ausgabe 1-2/2021, ET 29.01.2021, S. 51) Link zu My FactoryBei der innovativen Elektrohängebahn (EHB) Skyrail wartet der Hersteller SEH Engineering bereits nach kurzer Zeit mit einem interessanten Update auf. Aufgrund einer Überarbeitung der Antriebseinheit ist diese noch einmal wesentlich verstärkt worden. „Statt der anfänglichen 400 kg im Zweifach- und 800 kg im…

Blechnet

Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit dank Elektrohängebahnen

Print-Artikel Quelle: blechnet (Ausgabe 1/2021, ET 22.02.2021, S. 26-27)   Online-Artikel Erschienen am 25.01.2021 Erschienen auf blechnet.com Link zum ArtikelElektrohängebahnen, kurz EHBs, sind als Fördertechnik vor allem aus der Automobilbranche bekannt und werden dort für Karosserietransporte, Verkettung von Roboterlinien oder für Vormontagelinien eingesetzt. Doch sie sind auch wirtschafltich für KMU. Elektrohängebahnen bieten viele Vorteile für Unternehmen…

Wirtschaftliche Alternative zu neuer Fördertechnik

Erschienen am 18.02.2021 Erschienen auf technische-logistik.net Link zum ArtikelBestehende Förderanlagen in Teilen zu erneuern und an neue Anforderungen anzupassen stellt eine interessante wirtschaftliche Alternative dar. Die Die SEH Engineering GmbH vereint in ihren „ReUse“-Projekten bestehende Anlagenbauteile mit neuen Komponenten und schaffen so moderne und kostengünstige Lösungen. Nach Angaben von SEH Engineering ist „ReUse“ bei vielen Arten…

Moproweb

Re-use-it

Erschienen am 27.01.2021 Erschienen auf moproweb.de Link zum ArtikelBestehende Förderanlagen in Teilen zu erneuern und an neue Anforderungen anzupassen stellt eine interessante wirtschaftliche Alternative dar. „Bei SEH vereinen wir in ReUse-Projekten bestehende Anlagenbauteile mit neuen Komponenten und schaffen so moderne und kostengünstige Lösungen“, erklärt Holger Schmidt, Geschäftsführer des SEH-Standortes Ostrhauderfehn, und ergänzt: „Es braucht jedoch…

Installing conveyor technology with predictive engineering

Quelle: Casting, Plant & Technology International (Ausgabe 4/2020, ET 11.12.2020, S. 45-47) Link zu Casting, Plant & Technology InternationalThe conveyor technology specialist SEH Engineering installs conveyor systems in foundries that can withstand the rough production conditions. Now the company has developed a planning technology that uses 3-D scanners to visualize and fit conveyor systems in…